16.09.2025 Kunst & Kultur – Redaktion

Magische Klangwelten

Haiou Zhang begeistert in der Empore Buchholz

Foto: ein
Der chinesische Starpianist Haiou Zhang in der Empore Buchholz. Foto: ein

Buchholz – Ein ausverkauftes Haus, gespannte Erwartung und am Ende lang anhaltender, herzlicher Applaus – das Konzert des chinesischen Starpianisten Haiou Zhang in der Empore Buchholz war ein musikalisches Ereignis voller Intensität und Emotionen. Bereits zum vierten Mal gastierte der international gefragte Klaviervirtuose in der Empore mit einem Programm, das wie eine Reise durch die Musikgeschichte wirkte und die Zuhörer vom ersten Ton an fesselte.

Möglich gemacht wurde dieses besondere Konzerterlebnis durch die Unterstützung der Sparkasse Harburg-Buxtehude. Es fand im Rahmen der Internationalen Musikfestspiele Süderelbe statt und war ein weiterer Höhepunkt im kulturellen Leben der Region, der eindrucksvoll zeigte, wie sehr Musik Menschen verbinden und bewegen kann. „Als Sparkasse freuen wir uns sehr, dass wir solch einen gefragten und hochkarätigen Künstler wieder in unserer Region präsentieren können. Wir arbeiten seit 16 Jahren mit Haiou Zhang zusammen und durften erleben, wie er sich in dieser Zeit zu einem echten Weltstar entwickelt hat“, sagt Andreas Sommer, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Harburg-Buxtehude.

Zhang eröffnete den Abend mit Bachs „Schafe können sicher weiden“ in der Bearbeitung von Dinu Lipatti – zart, innig und von fast meditativer Ruhe getragen. Nach der Pause entführte er das Publikum in neue Klangwelten: Mit Skrjabins selten gespielten Werken für die linke Hand entfaltete Zhang eine fast orchestrale Fülle – kaum zu glauben, dass nur eine Hand den Flügel zum Klingen brachte. Mit Debussys „La fille aux cheveux de lin“ und einer elektrisierenden eigenen Version von Gershwins „Rhapsody in Blue“ setzte er schließlich leuchtende Glanzpunkte zum Abschluss.

Das Publikum dankte mit minutenlangem Applaus und Jubelstürmen und ließ den Pianisten erst nach zwei Zugaben von der Bühne. Für viele Besucher war es ein Abend, der unvergesslich bleiben wird – getragen von der Magie eines Ausnahmekünstlers, der seine Zuhörer nicht nur musikalisch, sondern auch emotional tief berührt. Die Besucher der Empore Buchholz durften mit Haiou Zhang einen Abend der Extraklasse erleben.

Der 40-jährige Pianist tritt normalerweise in den größten und bekanntesten Konzerthäusern der Welt auf – aus dem Hamburger Süden geht es beispielsweise direkt nach Mexiko-City. Auch im Großen Saal der Hamburger Elbphilharmonie gastierte Zhang bereits mehrfach. In seiner chinesischen Heimat ist er ein Star, dem sogar eine eigene Briefmarke gewidmet ist und dessen Wirken regelmäßig vom chinesischen Fernsehen begleitet wird. Sein Terminkalender ist voll, sein Besuch in Buchholz keine Selbstverständlichkeit. Doch der Starpianist fühlt sich mit der Region verbunden: „In den vergangenen Jahren haben wir uns hier ein tolles Publikum aufgebaut und konnten Menschen aller Altersklassen für die Klassik begeistern. Es ist großartig, dass die Sparkasse diese Idee so sehr fördert“, so Haiou Zhang.

In der Empore Buchholz gebe es die passenden Rahmenbedingungen und eine sehr gute Akustik, sagte Haiou Zhang im Anschluss. „Hier ist man sehr nah am Publikum. Als Künstler fühlt man sich in der Empore sehr wertgeschätzt und fast wie vom Publikum umarmt“, sagte der Starpianist nach dem gefeierten Tastenfeuerwerk. Obwohl er normalerweise in deutlich größeren Hallen gastiert, hatte der Ausnahmekünstler in Buchholz sein ganzes Herz in die zwei Konzertstunden geworfen, in denen er nicht eine Note vom Blatt spielte, sondern all die schwierigen Stücke im Kopf hatte. „Welch ein Perfektionist Haiou ist, zeigt sich schon daran, dass er seinen eigenen, sehr wertvollen Bechstein-Flügel mit in die Empore gebracht hat“, befand Sparkassen-Vorstand Andreas Sommer. „Wir danken ihm für diesen wunderbaren Abend.“

Nach oben scrollen