01.09.2025 Verschiedenes – ein
Wo Korn zu Mehl wird
Mahltag in der Holmer Mühle
Kinder können an kleinen Handmühlen selbst Korn zu Mehl zu verarbeiten. Foto: ein
Holm – Am Samstag, den 13. September, öffnet die Holmer Mühle von 10.00 bis 14.00 Uhr ihre Türen. Besucher sind herzlich eingeladen, Mühlengeschichte lebendig zu erleben. Wo sonst das Rauschen der Seeve zu hören ist, wird an diesem Tag wieder das Knarren, Surren und Mahlen der alten Mühlsteine spürbar. Die Gäste haben die Gelegenheit, der historischen Technik ganz nah zu kommen und zu sehen, wie aus Korn Mehl wird – so wie es seit Jahrhunderten an diesem Ort geschieht.
Neben Führungen durch die Mühle werden auch Vorführungen zum Mahlen und zur Funktionsweise der Technik angeboten. Kinder können an kleinen Handmühlen selbst ausprobieren, wie viel Kraft nötig ist, um Korn zu Mehl zu verarbeiten. Zusätzlich können die kleinen Besucher eigenständig Hafer quetschen und diesen auch verspeisen. Dazu steht eine Haferquetsche bereit.
Die Holmer Mühle an der Schierhorner Straße zeigt sich nicht nur als technisches Denkmal, sondern auch als lebendiger Ort der Begegnung. Familien, Geschichtsinteressierte und Neugierige sind gleichermaßen willkommen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, Brot und Mehl kann ebenso käuflich erworben werden. Der Eintritt ist frei.