30.07.2025 Reisen & Freizeit – ein

Flößen auf der Luhe

Die Kinderbauhütte am Wasser

Foto: Museum Marstall
Kinder beim Experimentieren. Foto: Museum Marstall

Holz wurde früher in allen Gebäuden verbaut. Aber woher kamen die Baumstämme dafür? Bis vor rund hundert Jahren wurden große Holzstämme die Elbe entlang geflößt. Man transportierte sie im Verbund von mehreren hundert Stück und ließ sie so, mit der Strömung, flussabwärts laufen. So kamen Bauhölzer von weit her nach Hamburg und auch nach Winsen, wo sie zum Beispiel im historischen Marstall verbaut wurden. Wie so etwas funktionierte und wie man Flöße baute, das wird bei der Kinderbauhütte am Winsener Schloss ganz praktisch ausprobiert. Am Sonntag, den 17. August können Kinder von 13.00 bis 17.00 Uhr an der Luhe ausprobieren und experimentieren, was mit der Kraft des Wassers alles machbar ist.

Das Mitmachangebot ist kostenfrei, im Gegensatz zu den sonstigen Angeboten der Kinderbauhütte braucht es für das Schwerpunktthema der Flößerei eine Anmeldung und mindestens das Schwimmabzeichen Bronze oder Freischwimmer. Eine Anmeldung ist möglich unter info@museum-im-marstall.de (bis Freitag 15. August) oder telefonisch unter 04171 3419.

Nach oben scrollen