10.05.2025 – Redaktion

Für den Schutz der Biodiversität

Gemeindeeigene Habitatbäume erhalten neue Beschilderung

Neu Wulmstorf – Die Kollegen vom Baubetriebshof der Gemeinde Neu Wulmstorf haben mit der Kennzeichnung gemeindeeigener Habitatbäume begonnen. Mit der neuen Beschilderung werden diese ökologisch wertvollen Bäume für alle Bürger auf einen Blick erkennbar.

Habitatbäume spielen auch im besiedelten Raum eine zentrale Rolle für die Artenvielfalt. Ein Habitatbaum kann ein lebender oder abgestorbener, stehender oder liegender Baum sein.

Entscheidend ist, dass er sogenannte Mikrohabitate aufweist, also kleine, abgegrenzte Lebensräume, die vielen Tier-, Pflanzen-, Pilz- und Flechtenarten Lebensgrundlage bieten.

Ein und derselbe Baum kann beispielsweise einer Vogelart als Nistplatz dienen, während unter seiner Rinde Insekten leben und nach Nahrung suchen. Vor allem große und alte Bäume sind oft über Jahre hinweg Lebensraum für eine Vielzahl unterschiedlicher Arten und das gleichzeitig.

Durch die Beschilderung möchte die Gemeinde Neu Wulmstorf auf den besonderen ökologischen Wert dieser Bäume aufmerksam machen und zur Sensibilisierung für den Schutz der Biodiversität beitragen. Standorte der gekennzeichneten Habitatbäume sind im Stubbenmoor am Brockmannsweg in Rübke und am Schwiederstorfer Weg in Schwiederstorf.

Nach oben scrollen