29.04.2025 – ein

Von Ratsmitgliedern und Stadtbaurat gepflanzt

Amerikanische Roteiche – Baum des Jahres für den Richardt-Heuer-Park

Buchholz – Sie gilt als äußerst klimaresistent und ist eigentlich in Amerika beheimatet. Vor rund 300 Jahren nach Europa gekommen, wird die Amerikanische Roteiche jetzt auch in Seppensen heimisch. Der Baum des Jahres 2025 wurde am 25. April von Mitgliedern des Buchholzer Stadtrates sowie Stadtbaurat Stefan Niemöller im Richardt-Heuer-Park beim Museumsdorf Seppensen in die Erde gesetzt.

Dort wird der Baum des Jahres 2025 Spaziergängern, aber auch Vorbeifahrenden auf der Buchholzer Landstraße, künftig mit einer ausladenden Laubkrone sowie einer leuchtend rot-orangen Herbstfärbung ein Blickfang sein, vor allem in den kommenden Jahren und Jahrzehnten, wenn der Baum eine stattliche Größe von bis zu 25 Metern erreicht. Damit ist die Amerikanische Roteiche auch sehr schnellwüchsig.

Zum Baum des Jahres wurde die Pflanze nicht zuletzt aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit gekürt. „Die Roteiche ist ein Baum, der gut mit den neuen klimatischen Bedingungen umgehen kann“, weiß Jens Imbeck von der Abteilung Stadtgrün der Stadtverwaltung Buchholz. In Zeiten des Klimawandels wird sie daher in der Umgestaltung der Wälder sowie in der nachhaltigen Waldbewirtschaftung in Zukunft eine wichtige Rolle spielen.

Nach oben scrollen