29.04.2025 – Redaktion
Mit Hammer, Holz und Handarbeit
Die Kinderbauhütte am Winsener Schloss startet in eine neue Saison
Es wird wieder gehämmert, gesägt und gebaut, am Sonntag, den 11. Mai, startet die beliebte Kinderbauhütte des Museums im Marstall in die Sommersaison. Jeweils von 13.00 bis 17.00 Uhr verwandelt sich der Schlossplatz an fünf Sonntagen bis zum Herbst in eine bunte Mitmach-Baustelle für Kinder.
Unter dem Motto „Bauen wie früher“ können Kinder selbst Hand anlegen. Mit traditionellem Werkzeug und historischen Baumaterialien wie Lehm, Holz und Stroh entsteht ein Fachwerkhaus im Maßstab 1:3. Dabei steht das praktische Ausprobieren im Vordergrund – mauern, mischen, zusammenstecken – spielerisch und trotzdem realitätsnah.
Seit der ersten Saison begleitet der Medien- und Museumspädagoge Tammo Hinrichs das Projekt mit großer Begeisterung. „Wenn Kinder selbst erleben, mit welchen Materialien und Werkzeugen früher ein Haus gebaut wurde, begreifen sie auch die Bauweise unserer Region viel besser“, erklärt er. Besonders gerne formen die Kinder eigene Lehmziegel oder füllen die typischen Gefache des Fachwerkgerüstes mit Ziegelsteinen und Lehm aus.
Die Kinderbauhütte bietet ein authentisches Erlebnis mit maßstabsgetreuen Bauteilen, sodass jedes Kind aktiv mitwirken kann.
Zur Saisoneröffnung am 11. Mai erhält jeder der jungen Baumeister als Willkommensgeschenk einen eigenen Kinderbauhelm, ein echter Hingucker und gleichzeitig ein Zeichen für ihre Teilnahme auf der Baustelle.
Die folgenden Kinderbauhüttensonntage stehen dann jeweils unter einem Themenschwerpunkt, etwa „Sägen und Schnitzen“ oder „Metall im Hausbau“. Ein Highlight ist der 17. August, an dem es unter dem Motto „Flößen und Floßbau“ an den Luhespielplatz geht. Dieser Tag ist der einzige, für den vorab eine Anmeldung erforderlich ist.
Das gesamte Programm ist dank großzügiger Unterstützung eintrittsfrei. Finanziell ermöglicht wird es durch die VGH Stiftung, die Stiftung für Stifter der Sparkasse Harburg-Buxtehude sowie die Stiftung Hof Schlüter. Auch lokale Handwerksbetriebe bringen ihr Know-how ein, Metallbaumeister Jan Jürgens, von Elling Fachwerkhäuser, Holzbau Bardowicks, Bauunternehmen Ruschmeyer und die Ziegelei Rusch. Sie sorgen nicht nur für authentische Materialien, sondern bringen auch „echtes“ Handwerkerwissen in die Kinderbauhütte, zum Beispiel beim Schmieden.
In den vergangenen Jahren haben bereits Hunderte Kinder das Angebot bei den offenen Mitmachangeboten, aber auch bei Geburtstagen oder im Rahmen von Schulbesuchen erlebt. Das Museum freut sich sehr, auch in diesem Jahr wieder kleine Baumeisterinnen und Baumeister begrüßen zu dürfen.
Die offenen Termine finden an folgenden Terminen, jeweils von 13.00 bis 17.00 Uhr statt, am 11. Mai, 15. Juni, 13. Juli, 17. August (nur mit Anmeldung) und 21. September. Individuelle Termine für Gruppen können über die Website des Museums www.museum-im-marstall.de/veranstaltungen/bauhuette/ gebucht werden.