17.04.2025 – Redaktion

Zwischen Glanz und Alltag

Das Winsener Schloss im Fokus

Das Schloss Winsen prägt das Stadtbild des kleinen Luhestädtchens, ebenso die Altstadt auf der Luheinsel und viele stadtbildprägende Bauten aus dem 19. Jahrhundert. Die Herzöge von Braunschweig-Lüneburg prägten Winsen durch das Schloss und andere herzogliche Gebäude, aber auch durch ihren Einfluss auf die Bevölkerung.

Eine neue Sonderausstellung im Museum im Marstall widmet sich diesen Prägungen. Unter dem Titel „Zwischen Glanz und Alltag: das herzogliche Winsen“ beleuchtet die Ausstellung die wichtige Rolle, die das Schloss und seine Bewohner für Winsen hatte und was dies für Winsen und seine Bevölkerung bedeutete. Wer lebte auf dem Schloss? War das Leben am Hofe tatsächlich so glanzvoll, wie man es sich vorstellen mag? Profitierte die Bevölkerung der kleinen Stadt davon oder war es eher eine Last? Diese und viele weitere Fragen werden in der Ausstellung beantwortet und werfen einen ganz neuen Blick auf das herzogliche Erbe der Stadt.

Mit dieser Sonderausstellung möchte das Museum im Marstall das Schloss und seine Bedeutung für Winsen stärker in das Bewusstsein der Bevölkerung rücken. Vor 30 Jahren gründete sich aus dem Museumsverein heraus die „Arbeitsgemeinschaft (AG) Schloss“ mit dem Ziel, das Schloss für die Bürger von Winsen präsenter und zugänglicher zu machen. Dieses Ziel verfolgt der Verein weiterhin und diesem Anliegen widmet sich das Museum im Marstall anlässlich des Jubiläumsjahres besonders intensiv. Neben der Sonderausstellung finden daher monatliche Führungen in den Schlossturm einschließlich der Schlosskapelle statt, außerdem Veranstaltungen im und rund um das Schloss, wie ein Theater im Schlosshof am 3. August oder ein Schlossfest am 31. August.

Die Sonderausstellung „Zwischen Glanz und Alltag: Das herzogliche Winsen“ hat am 6. April eröffnet und ist bis zum 9. November zu sehen. Der Eintritt kostet 3 Euro für Erwachsene. Kinder bis 18 Jahre sowie Mitglieder des Heimat- und Museumsvereins haben freien Eintritt.

Nach oben scrollen