Veranstaltungskalender

Hier finden Sie Veranstaltungen in und um Buchholz in der Nordheide, sowie Seevetal und den Hamburger Süden. Suchen Sie nach verschiedenen Veranstaltungen und werden fündig!


Veranstaltungen EMPORE Buchholz

15. Oktober ● „Marlene Jaschke“ – Hier bin ich Mensch 
Marlene Jaschke
Auch heute noch begeistert und bewegt die eigenwillige Dame mit dem roten Hut ihr treues Publikum, und gewährt Einblicke in ihren Alltag in der Buttstraße 5b und als Chefsekretärin im Schraubengroßhandel.

16. Oktober ● „Gar nicht lügen ist auch keine Lösung“
Die Schauspielerinnen Heike Feist und Astrid Kohrs untersuchen mit viel Witz und Hintersinn die phänomenale Kulturleistung des Lügens und werden als Volkshochschullehrerinnen Paula und Konstanze das Publikum in einen Kurs verwandeln, von dem alle Teilnehmenden lang profitieren werden. (Wahrscheinlich!)

17. Oktober ● „Toni und Max Uthoff“ – Einer zuviel
In einem geschlossenen Raum (Theater) treten zwei Zyniker unterschiedlicher Generation und verschiedener Geschlechteridentität (Vater/Tochter) an, um unter fachkundiger Beobachtung (Publikum) die bedeutsamsten Fragen unserer Zeit zu klären. Wer bringt auf diesem Planeten den Müll runter? Was war zuerst da: Ei oder McChicken? Was lässt sich leichter verhüten, Kinder oder Klimawandel? Wie wird man einen alten, weißen Mann los, wenn der die Miete zahlt? Wie erklärt man der jüngeren Generation die Existenz der FDP?

18. Oktober ● „2. EMPORE Comedy Night“
Die EMPORE und Kerim Pamuk präsentieren bei der 2. Comedy Night wieder einen wunderbaren Mix aus Comedy, Kabarett und Musik mit Isabell Pannagl, Hans Herrmann Thielke, Götz Frittrang und Kerim Pamuk.

19. Oktober ● „Die Magier 4.0“
Was passiert, wenn Magie, Rock und Comedy aufeinandertreffen? Antworten darauf liefert Entertainer Christopher Köhler mit dem neuen Bühnenprogramm seiner Erfolgsshow „Die Magier“.

22. Oktober ● „Nein zum Geld“ – Rabenschwarze Komödie von Flavia Coste
Richard hat 162 Millionen im Lotto gewonnen, will aber eine demonstrative Heldentat begehen und verzichten, da zu viel Geld bekanntlich den Charakter verdirbt. Bei einem Abendessen sollen ihm seine Liebsten zu seiner Charakterstärke gratulieren, doch die Anwesenden können es kaum fassen und reagieren schockiert.

23. Oktober ● „Tiet is Geld“ – Jetzt oder nie
Irgendwann muss man anfangen, sich seine Wünsche zu erfüllen: Die drei reiferen Damen Meta, Lilli und Carla haben ihre Männer schon lange verloren und wissen, dass ihnen nicht mehr allzu viel Zeit im Leben bleibt. Ihr größter Wunsch ist es, auf einem Luxusdampfer eine Kreuzfahrt zu machen. 

24. Oktober ● „Florian Schroeder“ – Endlich glücklich
Florian Schroeder
Bislang wussten viele Menschen nicht, wo Florian Schroeder steht. Jetzt weiß er es selbst nicht mehr. Aber eines weiß er: Er ist glücklich damit. Denn Glücklichsein ist die größte, ja, die vielleicht letzte Provokation, die bleibt in einer Zeit, in der sich alle überbieten im Motzen, Meckern, Schreien, Pöbeln und Stänkern.

25. Oktober ● „Emmi & Willnowsky“ – Hoch soll’n sie leben
Emmi & Willnowsky feiern ihren 29. Hochzeitstag, die „Samthochzeit“. Samt ist ein königliches Gewebe! Dies passt nur allzu gut zu unserem Pointen-Königspaar, das für Sie wieder ein dichtes Netz der dämlichsten Witze und Sketche gestrickt hat. 

28. Oktober ● „Namibia & Botswana“ – Abenteuer Afrika
Wildnis, Weite, wundes Herz, ob mit geländegängigem Allradwagen, per Gleitschirm, zu Fuß oder in der wackeligen Piroge, über zehn Jahre folgt Berufsfotograf und Buchautor Kai-Uwe Küchler immer wieder dem Ruf Afrikas und seiner unstillbaren Sehnsucht.

29. Oktober ● „Berta, da Ei ist hart“ – Eine musikalische Lesung nach Loriot
Wenn ein Frühstücksei zu lang gekocht hat, der Fernseher den Geist aufgibt oder eine hitzige Debatte über Politik entfacht wird, verwandeln sich Szenen einer Ehe schnell in böse Ehe-Szenen. Und wer dann meint, hier könne nur noch eine Eheberatung helfen, der wird von Loriot eines Besseren belehrt.

30. Oktober ● „Seven Drunken Nights“ – The Story of the Dubliners
In Zusammenarbeit mit dem legendären Irish Pub O’Donoghue’s, dem Ort, an dem 1962 alles für The Dubliners begann und in Kooperation mit der Irischen Tourismusbehörde, erzählen Seven Drunken Nights mit ihrer 9-öpfigen Band, die 50 Jahre andauernde Erfolgsgeschichte der Band – The Dubliners.

31. Oktober ● „Dire Straits“ – Europas beste Dire Straits-Tribute-Band
Dire Straits-Tribute-Band
Die Band hat sich mit über 800 Konzerten fest in der deutschen Musiklandschaft etabliert. Durch enorme Wandlungsfähigkeit wird ein Live-Programm für alte Kenner und neue Fans geschaffen. Die Klassiker „Walk Of Life“, „Sultans Of Swing“ und „Brothers In Arms“ sind fester Bestandteil des im Detail ausgearbeiteten Programms Schreien, Pöbeln und Stänkern.


 

Anzeige
Dachdecker Rautenberg

 

Friedrich-Ebert-Halle Harburg

14. Oktober ● „Doc Caro“ – Lebe jetzt
Ist Zucker wirklich so gefährlich? Warum brauchen wir sieben Meter Darm? Und sind wir ohne Gallenblase vielleicht glücklicher? Fragen, die „Doc Caro“ auf ihre unnachahmliche Art beantwortet.

20. Oktober ● „Godewind trifft Sandra Keck“
Benefizkonzert für den Hospizverein Hamburger Süden. Plattdeutsche Band und plattdeutsche Schauspielerin (Ohnsorg Theater).

31. Oktober ● „Seven Drunken Nights“ – The Story of the Dubliners
In Zusammenarbeit mit dem legendären Irish Pub O’Donoghue’s, dem Ort, an dem 1962 alles für The Dubliners begann und in Kooperation mit der
Irischen Tourismusbehörde, erzählen Seven Drunken Nights mit ihrer 9-öpfigen Band, die 50 Jahre andauernde Erfolgsgeschichte der Band – The Dubliners.


Harburger Theater

16./17. Okt. ● „Der Theatermacher“


Kulturhaus Süderelbe

19. Oktober ● „Mirrianne Mahn“ – Issa
Mirrianne Mahn
Issa will diese Reise eigentlich nicht antreten. Schwanger sitzt sie im Flugzeug nach Douala, getrieben von ihrer Mutter, die bei der Geburt um Issas Leben fürchtet.


Veranstaltungen Burg Seevetal

18. Oktober ● „We salute you“ – World’s biggest Tribute to AC/DC
Mit einer Präsentation voller Leidenschaft, einer gigantischen Bühnen-Produktion, einer überdimensionalen Höllenglocke und einer beeindruckenden Marshall-Wand kommt „We salute you“ dem Vorbild AC/DC verblüffend nahe. 


Weitere Veranstaltungstermine

22. – 31. Okt. ● „Mythos Superhelden – Von Herakles zu Superman“
im Archäologischen Museum Hamburg


Metropolis Kino Harburg (im ehem. Karstadt-Haus)

Donnerstag 16. Okt. 19.00 – Psycho
Samstag 18. Okt. 17.30 – Hannah Ahrendt – „Denken ist gefährlich“
Samstag 18. Okt. 19.30 – Alice in den Städten
Sonntag 19. Okt. 19.00 – Kein Land für Niemand
Mittwoch 22. Okt. 12.00 – Die Eiche – Mein Zuhause
Donnerstag 23. Okt. 12.00 – Die Eiche – Mein Zuhause
Donnerstag 23. Okt. 17.00 – Der Clou
Samstag 25. Okt. 17.15 – Fahrenheit 451 *
Samstag 25. Okt. 19.45 – Frenzy
Sonntag 26. Okt. 18.00 – Geliebte Köchin
Mittwoch 29. Okt. 11.00 – Flow – Als die Katze die Angst vor dem Wasser verlor
Donnerstag 30. Okt. 11.00 – Flow – Als die Katze die Angst vor dem Wasser verlor
Freitag 31. Okt. 20.00 – The Rocky Horror Picture Show

* Originalfassung mit deutschen Untertiteln


Die Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg lädt zu mehreren interessanten und lehrreichen Veranstaltungen ein.

18./19. Oktober ● „Gelebte Geschichte“ 1804, 1904 und 1945“ 10.00 bis 17.00 Uhr
Gelebte Geschichte
Darstellende der „Gelebten Geschichte“ nehmen Besuchende mit in das Leben einer Hofgemeinschaft um 1804, einer Fischerfamilie um 1904 und in die Nachkriegszeit um 1945.

19. Oktober ● „Apfel und Kartoffeltag“ 10.00 bis 18.00 Uhr
Alles rund um die Grundnahrungsmittel Apfel und Kartoffel. Regionale Ausstellende bieten ihre Produkte an. Es wird gekocht, Saft gepresst und mehr.

26. Oktober ● „Sonntags im Museum“ 11.00 bis 17.00 Uhr
Mit Vorführungen einer Bildhauerin und einer Weberin. Museumsdirektor Stefan Zimmermann führt Interessierte zum Thema Behelfsheime durch die Ley-Bude und Nissenhütte. Auf Kinder wartet ein Mitmachprogramm.

Aktuelle Informationen zum Museumsbesuch unter www.kiekeberg-museum.de

Mühlenmuseum Moisburg

31. Oktober ● „Saisonabschluss“ 11.00 bis 17.00 Uhr
Der Müller erklärt die Funktionsweise der Mühle. Kinder basteln, filzen und mahlen selbst Getreide.

31. Oktober ● „Plattdüütsch Möhlensnack“ 15.00 bis 17.00 Uhr
Unter der Leitung von Dr. Heinz Harms erzählt Ingo Pape aus Ramelsloh auf Plattdeutsch über „Ramelsloh, die Wikinger und Bischof Ansgar von Hamburg. Wie hängt das zusammen?“

Veranstaltungen Museumsbauernhof Wennerstorf

Museumsbauernhof Wennerstorf

19./26. Oktober ● Auf Kinder wartet ein buntes Mitmachprogramm.

31. Oktober ● „Saisonabschluss“ 11.00 bis 17.00 Uhr
Saisonabschluss
Der Museumsbauernhof verabschiedet sich mit einem herbstlichen Programm rund um die saisonalen Erzeugnisse Äpfel und Kürbisse in die Winterferien. Kinder pressen Apfelsaft und schnitzen Kürbisse.

Museumsstellmacherei Langenrehm

26. Oktober ● „Handwerksmarkt zum Saisonabschluss“ 11.00 bis 17.00 Uhr
Museumsstellmacherei
Bevor sich die Museumsstellmacherei in die Winterpause verabschiedet, verwandelt sich das Gelände in einen Handwerksmarkt mit regionalen Anbietenden, Handwerksvorführungen und einem Mitmachprogramm für Kinder.

Mehr Veranstaltungen unter: Kunst & Kultur.


 

Anzeige
Mediengestaltung Morjan

 
Nach oben scrollen