29.08.2025 Verschiedenes – Redaktion

Landwirtschaft zum Anfassen

Großes Traktorentreffen am Kiekeberg mit Trecker-Parade

Foto: FLMK
Traktorentreffen für klein und groß am Kiekeberg. Foto: FLMK

Ehestorf – Beim Traktorentreffen im Freilichtmuseum am Kiekeberg erleben Interessierte die Geschichte der Landwirtschaft hautnah. Rund 500 Oldtimertraktoren und historische Landmaschinen rollen am Samstag und Sonntag, dem 13. und 14. September ins Freilichtmuseum am Kiekeberg. Jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr erleben Fachleute und Laien die Technik vergangener Jahrzehnte in Aktion. Eine Trecker-Parade, ein Teilemarkt sowie ein buntes Kinderprogramm sorgen für ein erlebnisreiches Wochenende. Der Eintrittspreis beträgt 11 Euro, Personen unter 18 Jahren sowie Fördervereinsmitglieder haben immer freien Eintritt. Weitere Informationen finden sich unter www.kiekeberg-museum.de

Auf dem Schauacker sehen die Besucherinnen und Besucher den technischen Fortschritt vom Pflügen mit einem Pferdegespann aus dem Museumsdorf Volksdorf bis hin zum Oldtimer-Traktor. Wie einst zur Erntezeit treibt ein Traktor mit Riemenscheibe einen Dreschkasten an. Veranstaltungshöhepunkt ist die Trecker-Parade, bei der die Fahrerinnen und Fahrer ihre schweren Gefährte vorführen. Auch die „Freunde der Ritscher – Trecker aus Sprötze“ zeigen ihre historischen Schlepper, die im 20. Jahrhundert ihren Teil zur regionalen Entwicklung der Landarbeit beitrugen.

An Marktständen findet sich eine Auswahl an Ersatzteilen, Fahrzeugemblemen, Sammlungsstücken und Andenken rund um die alte Landtechnik. Fachkundige und Laien kommen ins Gespräch, tauschen Wissen aus und entdecken besondere Gefährte. Museumsdirektor Stefan Zimmermann betont: „Traktoren ersetzten einst Pferde und Ochsen auf den Feldern. Das Traktorentreffen am Kiekeberg macht diesen technischen Umbruch anschaulich mit Maschinen in Aktion, die heute selten sind.“ 

Das Traktorentreffen am Kiekeberg bietet Spaß für die ganze Familie. Kinder fahren auf kleinen Elektrotreckern einen Parcours und steuern landwirtschaftliche Siku-Autos über eine Modellbahn. Sie fahren mit einem historischen Kinderkarussell. Außerdem lesen sie gerodete Kartoffeln auf dem Acker auf, die sie für drei Euro pro Sack mit nachhause nehmen. In der gläsernen Werkstatt bauen sie kleine Trecker aus Holz, für einen Materialkostenbeitrag in Höhe von fünf Euro. Kleine und große Besucher fahren mit in einem historischen Feuerwehrauto aus dem Feuerwehrmuseum in Marxen.

 Das Traktorentreffen findet alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Dampf- und Traktorentreffen statt. Dauerhaft steht Motorenbegeisterten am Kiekeberg die große Ausstellung über historische Landtechnik im „Agrarium“ offen. In der interaktiven Schau zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Landwirtschaft und Ernährung sind auf 3.300 Quadratmetern unter anderem 30 bedeutende Schlepper aus der Zeit des Ersten Weltkriegs bis in die 1960er Jahre ausgestellt, etwa der „IHC Titan“, der „Wurr“-Schlepper und der „Lanz Bulldog“.

Nach oben scrollen